04/2023 | Carbon Clay Projektkickoff erfolgt
Gemäß unserer Mission, möchten wir den Innenausbau revolutionieren, hin zum natürlich bauen. Das dass keine Utopie, sondern ein förderwürdiges Unterfangen ist, hat auch die Forschungsförderungsgesellschaft Österreich (FFG) befunden.
Unser Ziel in dem eineinhalb Jahre dauernden Projekt: Die aus regionalen Rohstoffen bestehende Carbon Clay Innendämmung ist eine CO2-Senke, hat eine hervorragende Wärmeleitfähigkeit, weist gute Eigenschaften als Feuchteregulator auf und ist zu 100% kreislauffähig.
Am 27.04.2023 hat unser Kickoff statt gefunden, bei dem wir mit unserem Partnern, der Universität Innsbruck, vertreten durch Dr. Michele Janetti, Martina Krusharova und Mag. Arch. Florian Fend den Projektplan und die ersten Detailfragen durchgegangen sind.
Endlich geht es los. Wir freuen uns riesig!
04/2023 | Praktikum Lehmbau-Praxis
Lorenz, 24 Jahre aus Oberösterreich, hat sich für ein dreiwöchiges Praktikum bei uns entschieden. Er unterstützt uns bei der Aufbereitung von Lehm und Zuschlagstoffen und bei der Workshopvor- und Nachbereitung. Wir versuchen im Gegenzug unser Wissen und Verarbeitungstricks rundum den Naturbaustoff Lehm weiterzugeben, damit er gut gerüstet und mit Enthusiasmus weiterziehen kann. Besonderen Dank an Lorenz, für die Mitgestaltung der neuen Präsentationselemente für unsere Putzmuster, die wir zukünftig bei unseren Ausstellungen mit im Gepäck haben. Lasst euch überraschen!
04/2023 | natürlich bauen ist gegründet
Nach drei Monaten Vorbereitungszeit ist es endlich so weit, wir haben die bürokratischen Hürden erfolgreich gemeistert, die Firma ist gegründet und wir können uns endlich voll und ganz auf unsere Leidenschaft konzentrieren: natürlich bauen!
Mit Architektur, Bau- und Sanierungsberatungen, Wissensvermittlung, unserem geliebten Handwerk auf Basis von natürlichen und kreislauffähigen Materialien unseren Enthusiasmus ausleben und euch anstecken.
Wir freuen uns auch auf den baldigen Start von unserem Forschungsprojekt, über das wir den weltweit ersten klimapositiven Baustoff im Innenausbau, gemeinsam mit der Universität Innsbruck, bauphysikalisch analysieren werden.
Danke an alle Freunde und Familienmitglieder, die uns zu dieser „Reise“ motiviert haben und unterstützen.
Aja, und weil wir zwar keinen Kitsch, aber Symbole mögen, haben wir auch gleich zwei Bäume gepflanzt.